Darstellung einer persönlichen Lebenssituation auf dem Systembrett
In der Systemischen Beratung wird der Mensch nicht allein mit seinen Problemen, seinen Sorgen und Nöten gesehen, sondern immer als Teil eines ganzen Systems – beispielsweise dem der Familie, der Arbeitskollegen oder dem von Verwandten, Freunden, Nachbarn…
Ziel der Systemischen Beratung ist es, den Klienten neue Blickwinkel und Sichtweisen sowie seine eigenen Ressourcen innerhalb des Systems wiederentdecken zu lassen, sich selbst durch vielfältige Methoden wieder als lebendig und handlungsfähig zu erfahren. Er lernt, nicht dauerhaft im Problem zu verharren, sondern lösungsorientiert neue Wege zu gehen. Durch Übungen und „Hausaufgaben“ sollen neue Erkenntnisse praktisch umgesetzt werden, wobei erste Erfolgserlebnisse zu weiteren Schritten motivieren.
Ablauf einer systemischen Beratungssitzung:
Nach einem ausführlichem Anamnesegespräch und der Definition Ihres konkreten Anliegens, formulieren Sie zunächst ihr konkretes Ziel. Um dieses Ziel dann ggf. auch zu erreichen zu können, unterstütze ich Sie durch meine vielfältigen Methoden:
- Lösungsorientierte Beratung
- Entdecken persönlicher Ressourcen durch Einfühlen und Nachspüren im Körper (beispielsweise mit Boden-Ankern)
- Sichtbar machen von Familiensystemen, z. B. auf dem Systembrett
- oder auf dem Papier als Genogramm (Familien- /Partner-Stammbaum)
- Erfassen der sog. Inneren Landkarte bzw. des gesamten Umfeldes / Systems
- Erforschen und Lösen unbewusster Glaubenssätze, die oftmals hinderlich sind, alte Verhaltens- und Sichtweisen zu erkennen und zu verändern oder sogar aufzugeben
- Kennenlernen und externalisieren innerer Anteile, die oft zu Verunsicherung beitragen oder Entscheidungen zu treffen erschweren
- Erlernen von Techniken der Gewaltfreien Kommunikation um konfliktreiche und emotionale verbale Auseinandersetzungen zukünftig zu erleichtern